Hohnsteiner Puppenspiele — Der Hohnsteiner Kasper ist der Name eines Figurentheaters mit Handspielpuppen aus dem Erzgebirge. Dabei handelt es sich um eine als pädagogisch wertvoll bewertete Stilrichtung, die von dem Begründer Max Jacob herausgearbeitet wurde.… … Deutsch Wikipedia
Piccolo Puppenspiele — Die Piccolo Puppenspiele sind das Figurentheater des Puppenspielers Gerd J. Pohl. Das erklärte Ziel der Arbeit dieses Puppentheaters ist es, das Theater zu denjenigen Menschen zu bringen, die von sich aus nicht oder nicht mehr in eine… … Deutsch Wikipedia
Pirnaer Puppenspiele — Die Pirnaer Puppenspiele waren ein professionelles Figurentheater, das in der ersten Hälfte der 1950er Jahre vom sächsischen Pirna aus als Reisepuppenbühne tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Werk 2 Inszenierungen 2.1 Stücke für… … Deutsch Wikipedia
Leo Paolo — Paul Hölzig (* 18. März 1911; † 29. Mai 1989 in Wetzlar Naunheim) war ein deutscher Puppenspieler. Später (nach 1956) nannte er sich auch Leo Paolo und trat als Zauberkünstler auf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellung 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Eggink — Theo Eggink (* 7. Juni 1901 in Riga; † 30. März 1965 in Hohnstein (Sächsische Schweiz)) war ein deutscher Holzbildhauer und Scherenschnittkünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Piccolo Puppentheater — Die Piccolo Puppenspiele sind das Figurentheater des Puppenspielers Gerd J. Pohl. Das erklärte Ziel der Arbeit dieses Puppentheaters ist es, das Theater zu denjenigen Menschen zu bringen, die von sich aus nicht oder nicht mehr in eine… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Grünwaldt — (* 1. Dezember 1871 in Mitau; † 10. Mai 1961 in Hohnstein/Sächsische Schweiz) war eine deutsche Erzieherin, Puppengestalterin, Kostümbildnerin und Scherenschnittkünstlerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Im Dienste des Men … Deutsch Wikipedia
Max Jacob (puppeteer) — This article is about Max Jacob the German puppeteer. For the French writer, see Max Jacob. Max Jacob (* 10. August 1888 in Bad Ems; † 8. December 1967 in Hamburg) was a German puppeteer and the developer of the Hohnsteiner Kasper Theatre in the… … Wikipedia
Kasperletheater — Darstellung eines Kaspertheaters in einem Nürnberger Spielzeug Musterbuch aus dem 19. Jahrhundert Kasper (auch Kasperl, bayr. Káschberl oder Kasperle, schwäb. Käschberle oder Kasperli, schweiz. Chasperli) ist der komische Held des Kaspertheaters … Deutsch Wikipedia
Kasperli — Darstellung eines Kaspertheaters in einem Nürnberger Spielzeug Musterbuch aus dem 19. Jahrhundert Kasper (auch Kasperl, bayr. Káschberl oder Kasperle, schwäb. Käschberle oder Kasperli, schweiz. Chasperli) ist der komische Held des Kaspertheaters … Deutsch Wikipedia